Projekt von rauMKult® – pure surface art
2024 umgesetzt – trockene Wände in der Tiefgarage innen inklusive!
Diese Tiefgaragenwand in Dresden war sichtbar in die Jahre gekommen. Was früher nur notdürftig mit Betonmörtel gestopft wurde, konnte den Bewegungen der Bauteile nicht standhalten. Das Ergebnis: Ausplatzungen, beschädigte Fasen, freiliegende Bewehrung. Heute ist davon nichts mehr zu sehen – dafür sorgt echte Betonkosmetik mit System.

Ausgangslage
Die Fugen zwischen den Betonfertigteilen waren vor rund sieben Jahren mit starren Mörteln ausgespachtelt worden – technisch falsch, denn hier handelt es sich um Bewegungsfugen. Im Laufe der Zeit platzte das Material aus, beschädigte angrenzende Fasen und legte stellenweise sogar die Bewehrung frei. Kein Zustand für eine moderne Tiefgarage.




Unsere Umsetzung
Die Herausforderung: Den ursprünglichen Betoncharakter der Fugenflanken wiederherstellen – dauerhaft, beweglich, originalgetreu. Dafür sind wir wie folgt vorgegangen:
- Altmaterial ausstemmen & entrosten
Alle alten, spröden Mörtelreste wurden sauber entfernt, Bewehrungsstahl entrostet und die Bereiche tiefengereinigt. - Struktureller Neuaufbau der Fasen
Mit unseren Betonkosmetik-Systemen BTK-Grob, BTK-Allrounder und BTK-Xfein haben wir die fehlenden Fasen detailgetreu rekonstruiert – schichtweise, angepasst an die Originalstruktur. - Betonretusche mit rauMKult® BetonRevive
Für die finale Farbangleichung kam unsere speziell abgestimmte Retuschetechnik zum Einsatz – fein pigmentiert und in Lasurschichten aufgetragen. - Dauerelastische Verfugung mit System
Die eigentliche Bewegungsfuge wurde abschließend mit einem elastischen Fugensystem von Sika verschlossen – inklusive Primer für bestmögliche Haftung und Abdichtung. Ergebnis: Beweglich, dicht, technisch korrekt – und optisch unauffällig.
Ergebnis
Das Ergebnis überzeugt doppelt: technisch und optisch. Die ursprüngliche Form der Fugenfasen ist wiederhergestellt, das Gesamtbild ruhig und hochwertig. Und vor allem – es bleibt trocken. Eine Tiefgarage, wie sie sein soll: funktionsfähig, robust und repräsentativ.





„Hätte ich nicht gewusst, dass hier mal was kaputt war – ich würd’s nicht sehen. Großartige Arbeit!“
– Nutzer der Tiefgarage
🔎 Verwendete Materialien – kurz erklärt
🧱 rauMKult® BTK-System (Grob, Allrounder, XFein)
Dreistufiges Betonkosmetik-System für strukturierten Neuaufbau: von tragfähiger Grundform bis feiner Oberflächenglätte – entwickelt für Sichtbeton und filigrane Reparaturen.
🎨 rauMKult® BetonRevive
Pigmentierte Betonretusche zur farblichen Angleichung – transparent lasierend, lichtecht und witterungsbeständig. Ideal zur „kosmetischen Tarnung“ von Altflächen.
🔧 Sika Construction Sealant
Dauerelastische, bewegliche Fugenabdichtung mit Primer – für kraftschlüssige, dichte und langlebige Fugenlösungen in dynamischen Bauteilverbindungen.
Basisdaten zum Projekt
- Projekttitel: Sichtbeton-Tiefgarage Dresden – Fugeninstandsetzung & Retusche
- Ort: Dresden
- Fläche: ca. 50 Laufmeter Fugenfläche
- Farbe: grau, fein nuanciert
- Technik: Spachtelung, Retusche, Fugenabdichtung
- Oberfläche: strukturiert & ruhig
- Jahr/Datum: 2024
Wie sind deine Erfahrungen mit Sichtbeton?
Schon mal eine Wand gesehen, die nur übermalt wurde – statt sie richtig zu überarbeiten? Oder selbst ein Projekt geplant, bei dem’s auf die Optik ankam? 👇 Erzähl’s uns in den Kommentaren oder teile den Beitrag mit Leuten, die ähnliche Herausforderungen haben!
Du planst eine Sanierung von Sichtbetonfugen oder möchtest Schäden professionell beheben lassen?
👉 Frag jetzt unverbindlich an – wir helfen dir, Beton wieder echt schön zu machen.
🔎 Du willst sehen, wie wir auch ganze Fassaden oder Sichtbetontreppen verwandelt haben?
👉 Hier geht’s zu einem ähnlichen Projekt: Sichtbetonfassade Dresden
Entdecke mehr von rauMKult® – Blog für Sichtbeton, Wandkunst & Oberflächen mit Seele
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.