Risse im Beton schließen

Vorab, wir bearbeiten keine konstruktiven Risse die statisch relevant sind oder wo die Ursachen nicht geklärt sind! Diese Art von Risse bedürfen einer aufwändigen Risssanierung.

Wir reparieren sogenannte Schwindrisse ,,kosmetisch“ die z.B. bei der Trocknung des Beton entstehen können, wo aber vorher sicher ist, dass diese nicht erneut wiederkommen.

Wie entstehen diese Risse?

Risse entstehen häufig durch zu starkes Schwinden in der Trocknungsphase, während der Beton oder Estrich abbindet. Geringe Luftfeuchtigkeit, Wind, Sonneneinstrahlung oder ungünstige Temperaturen können dieses zu schnelle Austrocknen begünstigen. In jungem und erhärtetem Beton oder Estrich können Risse durch zu frühe und zu starke äußere Belastungen, mangelnde Dehnfugen oder unzureichende Bewehrung entstehen. Auch bei schon lange bestehenden Betonbauteilen und Estrichflächen kann es durch Überbeanspruchung, statische Mängel, starke Temperaturschwankungen, Frost oder Korrosion der Bewehrung zur Entstehung von Rissen kommen.

Mit ,kosmetischer‘ Bearbeitung meinen wir, dass diese aufgeschnitten werden und entweder mit einem Epoxidmörtel, oder Quellmörtel verschlossen werden.

Das macht die Bearbeitung nicht weniger Aufwendig. Egal wieviel Meter oder cm Riss bearbeitet werden, es werden mindestens 3-4 Arbeitstage dafür benötigt. Denn der Epoxidharzmörtel trocknet nicht in ein paar Minuten aus, sodass man mit dem nächsten Schritt direkt weiter machen könnte. Handelt es sich dabei noch um Sichtbeton, geht hier dann noch Zeit für die Betonkosmetik, die Betonretusche und das nachträgliche Schützen drauf. Die Zeiten und der finanzielle Aufwand sollten hier also berücksichtigt werden.

In den nachfolgenden DIASHOW Beispielen zeigen wir einmal, wie die Bearbeitung solcher Risse aussehen kann. Hier handelte es sich um Schwindrisse in der Vorsatzschale einer Betonfassade.

Dadurch, dass hier keine Bewegungen in der Konstruktion zu erwarten war, konnten wir gemäß des Gutachters den Beton mit einem Epoxidharz Mörtel reparieren.

Riss in einer Beton,-Vorsatzschale

2024

Vorher

Riss in einer Beton,-Vorsatzschale

2024

Vorher

Beispiel 1

  • Riss im Beton, grundiert mit Epoxidharz
  • Riss im Beton, gespachtelt mit Epoxidharz Mörtel
  • nach Epoxidharz Mörtel Trocknung, schleifen
  • nach Epoxidharz Mörtel Trocknung, schleifen
  • nach Epoxidharz Mörtel Trocknung, geschliffen
  • Riss im Beton, gespachtelt mit Epoxidharz Mörtel
  • Betonriss bearbeitet an Betonfassade - nachher Bild
  • Betonriss bearbeitet an Betonfassade - nachher Bild
  • Betonriss bearbeitet an Betonfassade - nachher Bild
  • Betonriss bearbeitet an Betonfassade - nachher Bild

Beispiel 2

Risse schließen und mit einer Betonretusche an die umliegenden Wandplatten anpassen. Es musste hier darauf geachtet werden, dass die bearbeiteten Flächen nicht zu homogen werden und sich von den anderen stark wolkigen Sockeln abheben.

Wie lange hat das gedauert ?

Bei beiden Beispielen haben wir in etwa 4 Arbeitstage a 2 Mitarbeiter benötigt.

Sind auch Sie bereit, dass wir Ihre Problemstellen beheben und Ihre Betonflächen in neuem Glanz erstrahlen zu lassen?

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Erstgespräch! Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung für Ihre Anforderungen finden.

Gern erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot.


Entdecke mehr von rauMKult® – Blog für Sichtbeton, Wandkunst & Oberflächen mit Seele

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Entdecke mehr von rauMKult® – Blog für Sichtbeton, Wandkunst & Oberflächen mit Seele

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen