Frage:
wir haben neu gebaut und haben uns eine Sichtbetondecke machen lassen.
Hierzu hat der Bauträger Betoplan Platten verlegt. Durch schlechtes Wetter sind diese fürchterlich geworden und teilweise etwas aufgequollen.
Nun ist die Decke leider optisch nicht wie erwartet.
Ich hatte gehofft über eure Tutorials die Decke optisch zu verschönern, was zum Teil auch funktioniert hat.
Die Decke war sehr fleckig, dunkle und rote Flecken. Habe diese mit einem Deckenschleifer und 220Korn Sandpapier geschliffen. Leider gehen die dunklen Flecken und die dunklen Stosskanten nicht weg.
Daher meine Frage:
In euren Videos schleift ihr die Decke und am Ende des Video ist sie so wie ich es mir selber wünsche.
Habt ihr ein Reinigungsmittel mit dem ich die Flecken weg bekomme? Denke diese kommen durch Fertigkeiten und den Betoplan Platten (dort wo wir die Stützen der Schalung länger stehen hatten sind immer diese dunklen Flecken.
Könnte ich die Decke nun wie in euren Videos lasieren um die Flecken zu „überstreichen“?





Antwort:
In den Videos schleifen wir die Decken mit einem Schleifvlies A100. Mit Schleifpapier (Sandpapier) kommt man da nicht weit. In einen der Videos ( https://youtu.be/OhbUydbtaVc?si=IXCv_WZ_AYH40Ix5 ) erkläre ich auch, dass es möglich ist, dass man beim schleifen so gar keine Ergebnisse erzielen kann, je nach Dichte und Vorhandensein des Zementleimes. In dem Video z.B. hatten wir Glück, dort war genügend Zementleim vorhanden und die Decke lies sich gut verschlichten. Wenn das nicht der Fall ist, bleibt nur noch die Möglichkeit der Lasur.
Dafür bedarf es aber ein wenig an Übung und Proben zu erstellen, um auch auf den richtigen Farbton zu kommen, wenn man nur lokal die Retusche machen möchte. Hingegen bei einer vollflächigen Retusche spielt der exakte Farbton nicht ganz so eine groß eine Rolle,
da der Farbton ja komplett aufgetragen wird und lokale Stellen dann nicht sichtbar sind.
Bei der Retusche von Decken auch das folgende Video anschauen. https://youtu.be/vwpXz1XHNiQ?si=72ApYSdTZtCQno_7
(Und nicht nur überfliegen; viele Fragen die uns gestellt werden, werden in den Videos angesprochen, im Schnelldurchlauf hört man diese dann aber nicht 😉 )
Bezüglich Reinigungsmitteln gibt es zwar flüssige Betonreiniger, auch Zementleimentferner oder Steinreiniger genannt, doch ist bei deren Verwendung, besonders an Decken, Vorsicht geboten. Das Auftragen gestaltet sich dort schwierig und birgt Gefahren, da die meisten dieser Produkte säurehaltig sind und man sie nicht auf Kleidung, Haut oder in die Augen bekommen möchte. Hinzu kommt, dass sie anschließend mit viel Wasser abgespült werden müssen, was im Innenbereich und an der Decke problematisch ist. Es sei denn, man verfügt über einen Industrie-Nasssauger, dann könnte es machbar sein.
Fazit: Bei dieser Decke scheint eine Retusche unumgänglich. Die sehr dunklen Flecken lassen sich wahrscheinlich nicht abschleifen, da sie zu tief eingedrungen sind. Es empfiehlt sich, die gesamte Fläche nochmals mit einem Vlies zu schleifen und anschließend neu zu bewerten und ggfls. zu Lasieren.
Entdecke mehr von rauMKult® – Blog für Sichtbeton, Wandkunst & Oberflächen mit Seele
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.