Allgemeine Verarbeitungshinweise   Grob | Allrounder! | xFein | Retusche  

Betonkosmetik

schauen Sie sich gern dazu unsere Anleitungsvideos zur Betonkosmetik an.

Untergrundvorbereitung:


Der Betonuntergrund muss so vorbereitet werden, dass ein fester und dauerhafter Verbund zwischen dem aufzutragenden Spachtel und dem Betonuntergrund gewährleistet ist. Die Betonoberfläche muss sauber und frei von losen Teilen, Staub, Öl und anderen trennenden Substanzen sein. Zudem ist eine ausreichende Rauheit des Betons erforderlich.
Freiliegende Bewehrungen müssen entrostet und gegen Korrosion geschützt werden.
Es ist wichtig, die Vorgaben der jeweiligen Regelwerke zu befolgen.
Alle zu bearbeitenden Oberflächen sind, außer bei Betonretuschen, mit PolyUni/Plus zu grundieren.
Bei kleinen Flächen und Ausbrüchen kann der Untergrund auch mit Wasser vorgenässt werden. Bei stark saugenden Untergründen ist ein mehrmaliges Vornässen notwendig. Ein geschlossener Wasserfilm sowie wassergefüllte Poren und Lunker auf dem Untergrund sind nicht erlaubt. Nach dem Vornässen muss der Untergrund so weit abtrocknen, dass eine mattfeuchte Oberfläche entsteht, bevor der Spachtel aufgetragen wird. Auf großen Flächen ist je nach Saugfähigkeit eine Grundierung mit PolyUni/Plus erforderlich.
Material, das zu erstarren beginnt, darf nicht mehr aufgerührt oder verarbeitet werden. Die Mindestverarbeitungstemperaturen für Untergrund, Luft und Baustoff von +5 °C müssen eingehalten werden.
Die Verarbeitung kann ein- oder mehrlagig erfolgen. Bei mehrschichtigem Auftrag ist die nächste Schicht Spachtel auf die noch nicht vollständig ausgetrocknete, aber bereits angezogene vorherige Schicht aufzutragen. Ist der zuerst aufgetragene Spachtel ausgetrocknet, muss der Untergrund erneut vorgenässt oder grundiert werden.


Arbeiten unter direkter Sonneneinstrahlung sollten vermieden werden. Größere Unebenheiten, Kiesnester und Ähnliches müssen mit Grobspachtel behandelt werden. Beim Mischen wird der Spachtel in das bereitgestellte Wasser eingestreut und mit einem langsam laufenden Rührgerät zu einer klumpenfreien, verarbeitungsfähigen Konsistenz gerührt. (Siehe Mischungsverhältnisse unten)

Materialauftrag:

Die Anwendung erfolgt mittels Kelle und Glätter.

Aufgrund handwerklicher Gegebenheiten können sich Farbabweichungen ergeben. Bei mehrschichtiger Anwendung des Spachtels müssen zwischen den Arbeitsschritten entsprechende Wartezeiten eingehalten werden. Die verwendeten Spachtelmassen müssen vor zu schneller Austrocknung durch Sonne und Wind geschützt werden. Oberflächen, die mit xFein Spachtel behandelt wurden, sollten in den ersten Tagen nach der Anwendung vor Regen geschützt werden. Es wird dringend empfohlen, alle bearbeiteten Außenflächen mit einer Hydrophobierung zu versehen, um die Saugfähigkeit von Originalbeton und Spachtelmasse zu regulieren und generell Verwitterung vorzubeugen. Dies kann spätere kostspielige und aufwändige Sanierungsarbeiten vermeiden.

Niedrige Temperaturen führen zu einer Verzögerung, während höhere Temperaturen den Erhärtungsprozess beschleunigen.


Betonkosmetik Grob:

Mischen: Betonkosmetik Grob sollte in das vorgemessene Wasser gestreut werden (140-160 ml Wasser pro KG Trockenpulver) und mit einem langsam drehenden Mixer zu einer klumpenfreien, steifplastischen Masse verarbeitet werden. Für das Grundieren muss der raue Untergrund mit PolyUni/Plus behandelt werden. Zementleim ist zu entfernen oder zu ergänzen. Glattere Flächen sind mit einer Haftbrücke zu grundieren, auf die der Grobmörtel auf die mattfeuchte Oberfläche aufgetragen wird. Beim Materialauftrag wird Betonkosmetik Grob auf die trockene oder angetrocknete Grundierung aufgetragen. Die Spachtelmasse kann in Schichten von 6 bis 25 mm aufgetragen werden. Bei Schichtstärken über 25 mm sollte in mehreren Lagen gearbeitet werden, wobei die nächste Schicht auf die noch nicht vollständig abgebundene vorherige aufgetragen wird.


Betonkosmetik Allrounder!

Mischen: Betonkosmetik Allrounder! wird in das abgemessene Wasser eingestreut z.B. für kleine Kantenabrüche, ausgeblutete Ecken, Deckenfugen schließen: pro KG Trockenpulver 210 – 220 ml Wasser z.B. für Kiesnester spachteln, Poren und Lunker schließen oder großflächige Spachtelungen: pro KG Trockenpulver 220 -250 ml Wasserund mit einem langsam laufenden Rührwerk zu einer klumpen freien, steifplastischen Konsistenz angemischt.

Grundieren: Der Untergrund muss mit PolyUni/Plus grundiert werden. Materialauftrag: Allrounder! wird auf die getrocknete oder angetrocknete Grundierung aufgespachtelt. Je nach Anforderung kann Allrounder! bis maximal 20 mm Gesamtschichtdicke auftragen werden. Um eine glatte Oberfläche zu erzielen, muss der Spachtel, sobald er angesteift ist , mit einem Glätter Nachbehandelt werden.

Nachbehandlung: Allrounder! muss rechtzeitig nachbehandelt werden, damit eine zu rasche Wasserverdunstung durch Sonneneinstrahlung und Wind verhindert wird. Nachbehandlungsdauer beträgt 3 Tage. Sonstige Hinweise: Niedrigere Temperaturen verzögern, höhere Temperaturen beschleunigen den Erhärtungsverlauf. Allrounder! darf nur bei Untergrund- und Umgebungstemperaturen von mindestens + 5 °C verarbeitet werden.


Betonkosmetik xFein:

Mischen: Die farblich eingestellte Betonkosmetik xFein wird in das abgemessene Wasser langsam, nach und nach eingestreut. Benutze einen sauberen Eimer! Als Lausurspachtel: 1kg xFein | 370 – 500 ml Wasser oder mitgeliefertes Pigmentiertes Wasser (Probe erstellen um das richtige Mischverhältniss zu erhalten) für ca. 1m² 150g xFein | 75ml Wasser Betonkosmetik: 1kg xFein | ca. 300 – 350 ml Wasser übliche Anmachmenge 250g xfein | 70 – 75 ml Wasser und mit einem langsam laufenden Akkuschrauber und einem Küchenschneebesen zu einer klumpen freien, semischen Konsistenz angemischt.

Grundieren: Der saubere Untergrund muss mit PolyUni/Plus grundiert werden. An kleinen Abplatzungen kann auch mit Wasser vorgenässt werden, muss dann aber mattfeucht abgetrocknet sein. Nie auf trockene oder Nasse Flächen auftragen! Bei Flächenspachtel unbedingt grundieren und die Trocknungszeit des Produktes beachten! Materialauftrag: Betonkosmetik xFein wird auf die getrocknete Grundierung auf gespachtelt. Die Spachtelmasse kann in Schichtstärken von 2 mm einlagig aufgebracht werden. Die Verarbeitung erfolgt mit einer Glättkelle. Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit unserer Sichtbeton Cire Kelle. Diese verhindert ein Metallabrieb. Nachbehandlung: Betonkosmetik x Fein muss rechtzeitig nachbehandelt werden, damit eine zu rasche Wasserverdunstung durch Sonneneinstrahlung und Wind verhindert wird.



Betonkosmetik Retusche:

Mischungen 1 KG Lasur : 700 ml – 2 Liter Wasser | 700 ml = Deckendere Retusche – 2 Liter = Transparentere Retusche. Die fertige Mischung ist sofort zu verwenden und nicht wieder zurück in das Originalgebinde zu geben. Alle Farbtöne sind untereinander mischbar. Die farblich eingestellte Betonlasur wird in das abgemessene Wasser gegeben und gründlich mit einem Quirl vermischt. Sauberen Eimer benutzen!

Wie man sich seinen perfekten Grauton anmischt, und weitere Anleitungen zum Thema Betonkosmetik finden Sie in unserem Blog unter: https://www.sichtbetonkunst.de/support/ Klicken Sie im Block auf Betonkosmetik. Dort finden Sie alle interessanten Beiträge.

Anwendung Nur Benutzung einer Naturschwammrolle oder Naturschwamm! Auf keinen Fall für die Retusche eine Malerwalze benutzen! (Außer man möchte die Betonlasur dick als Farbe rollen) Die angemischte Lasur ist sofort zu verarbeiten und nicht lagerfähig. Immer nur so viel wie benötigt anmischen! Die Flächen müssen trocken, Staub,- und Ölfrei sein. Eine Grundierung ist nicht notwendig, dies erfolgt mit der 1 Schicht! Die Betonkosmetik sollte vorher abgeschlossen sein. Gegebenenfalls vor der vollflächigen Retusche extreme Farbunterschiede oder hellere/dunklere Spachtelstellen mit der Betonretusche und den Schwamm 1-2 mal Vorretuschieren, zwischenschleifen und wieder reinigen.
1.Die fertig gemischte Lasur in eine Farbwanne geben, die Rolle oberflächig darin rollen, abrollen und wie folgt verarbeiten. Für die Retusche erfolgt der Auftrag im Mischungsverhältnis 1:0,7 bis 1:2 im Kreuzgang mit der Rolle oder mit dem Schwamm tupfend in unregelmäßigen Richtungen.2.Die Retusche komplett trocknen lassen (am besten über Nacht), dann mit einem Schleifvlies K100 oder einem feinen Schleifpapier K120 zwischenschleifen und den Vorgang je nach Optikwunsch wiederholen. Ich empfehle auf jeden Fall 2 Durchgänge.

Den ersten Durchgang als Grundierungsdurchgang 1 : 1 (Lasur:Wasser) und den zweiten Durchgang 1 : 1 – 1 : 1,2 je nach Optikwunsch und Betonerhalt. Ist der Beton von Beginn an schon mit wenig Makel und möchte Ihn nur egalisieren und den Farbton ein wenig anpassen, empfehle ich bei der 1tenSchicht schon mit 1 : 1,2 – 1 : 1,3 zu beginnen! Dieses Mischverhältnis erhält den Betoncharakter am besten, ist aber auch sehr stark durchscheinend (Lasur halt!) Hier darauf achten, die Lasur während der Verarbeitung im Gefäß mit einer Bürste (wir benutzen eine Spülbürste) in Bewegung zu halten, da sich Zuschlagstoffe hier ein wenig absetzen. Jedes Mal vor weiterer Entnahme gründlich aufrühren! Wenn man es homogener mag, dann können die Durchgänge 1 + 2 beliebig wiederholt werden.

Wichtiger Hinweis: Umso mehr Durchgänge, desto Deckender wird die Fläche und verliert unter anderem ein Stückweit den Betoncharakter! Verbrauch Verbrauch pro Schicht – fertig gemischt ( ab der 2 Schicht reduziert sich der Verbrauch um ca. 30%, da das Bauteil schon weniger Wasser aufnimmt)g/m² ca. 150 je nach Untergrund und Anwendung g/m² ca. 50g auf Treppen, je Treppenstufe (Steig und Setzstufe) schauen Sie sich gern dazu unser Anleitungsvideo zur Betonkosmetik an.

Für alle Produkte gilt!

Für den Außenbereich ist zur weiteren Verstärkung der Wetter und die Wasserschutzfunktion für vertikal frei bewitterte Betonbauteile unbedingt eine imprägnierende Nachbehandlung erforderlich!

OHNE weiteren Schutz geht der Beton und auch die Betonkosmetik im Laufe der Zeit kaputt!

Wir empfehlen dafür unser PolySealer Nano.



Unsere Informationen entsprechen unseren heutigen Kenntnissen und Erfahrungen nach unserem besten Wissen. Wir geben sie jedoch ohne Verbindlichkeit weiter. Änderungen im Rahmen des technischen Fortschritts und der betrieblichen Weiterentwicklung bleiben vorbehalten. Unsere Informationen beschreiben lediglich die Beschaffenheit unserer Produkte und Leistungen und stellen keine Garantie dar. Der Abnehmer ist von einer sorgfältigen Prüfung der Funktionen bzw. Anwendungsmöglichkeiten der Produkte nicht befreit. Die Austestung der Eignung der beschriebenen Produkte liegt ausschließlich im Verantwortungsbereich des Abnehmers. Dies gilt auch hinsichtlich der Wahrung von Schutzrechten Dritter.


Entdecke mehr von rauMKult® – Blog für Sichtbeton, Wandkunst & Oberflächen mit Seele

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Entdecke mehr von rauMKult® – Blog für Sichtbeton, Wandkunst & Oberflächen mit Seele

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen