EINZIGARTIGE MÖGLICHKEITEN ZUR NACHTRÄGLICHEN GESTALTUNG VON BETONTREPPEN & BESTEHENDEN BODENFLÄCHEN AUS ESTRICH UND BETON MIT STRUKTURHALT
BETONÄSTHETIK naturgrau oder farbig
Mit unserer Technik ist es möglich, eine hochwertige Dünnschicht- SichtBetonKosmetik Reparatur und Beschichtung von Sichtbetonoberflächen auszuführen, ohne dass der Betoncharakter verloren geht.
Es kann gespritzt, gespachtelt, strukturiert oder sogar gemalt werden. Denn unser Produkt für die Hightech Betonkosmetik ist so fein, dass man sogar pinseln kann, um zB störende Stellen vorher zu kaschieren.
Das Beste ist, die kreative Gestaltung bleibt dabei nicht auf der Strecke.
Mit der mineralischen Betonkosmetik kann Splash beim Sichtbeton, ob an den Fassaden, Böden, Treppen oder
Wandbereich, die Sinterschicht hauchdünn erneuert oder auch neugestaltet werden.
Konsistenz oder Strukturen können auf Wunsch auch umgestaltet oder ganz neu hergestellt werden .
Holzstrukturen eines Schalungsbrettes können nachgebildet werden, ein Firmenlogo kann direkt auf die Sichtbeton- Fassade oder Wand bemalt oder gespritzt werden. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Werkzeuge, die man dafür nutzen kann. Wir setzen Ihre ausgefallensten Ideen um.

 vorher | nachher Betonkosmetik“ />
vorher | nachher Betonkosmetik“ />
vorher | nachher Betonkosmetik
Anwendungsausführung
SichtBetonKosmetik ist sehr aufwendig, vor allem wenn man die Struktur, die Haptik und Ästhetik erhalten möchte.
Wir geben Ihnen nachfolgend einen kurzen Einblick in die Abläufe der Betonkosmetik, die aber je nach Untergrundbeschaffenheit oder Fläche (Decke, Wand oder Boden) sehr variieren kann.
Trotz mehrfacher Spachtelgänge haben wir bei der Betonkosmetik keinen Spachtelaufbau. (außer bei der Neustrukturierung, Punkt 1 in den Abbildungen 1 und 2)
Wir haben eine Technik entwickelt, die zwar in der Ausführung sehr aufwendig ist, aber dafür den Sichtbetoncharakter vollständig erhält.
Mit speziellen Betonspachteln (Groß und Superfein), die wir für die Betonkosmetik entwickelt haben, wird der Untergrund zunächst je nach Beschädigung mehrlagig aufgetragen und immer wieder direkt abgeschnitten.
Das wird so lange wiederholt, bis alle Mängel beseitigt sind. Dafür sind 3-4 Durchgänge mit Zwischenschliffen und Grundieren nötig.
Nun ist der Boden oder die Wand fertig für die Betonretusche oder unsere mineralische Betonkosmetik, die in 1– 3 oder mehr Durchgängen gespritzt wird. Je nach Deckungsgrad oder Homogenität- Wunsch des Kunden.
Zwischen allen Arbeitsgängen wird immer wieder geschliffen, gereinigt und grundiert.
In den Abbildungen sehen Sie einen Beispiel- Aufbau eines Bodens oder einer Wand der mineralischen Betonkosmetik.

Abbildung 1 – Aufbau eines Betonkosmetik Fußbodens

Abbildung 2 – Oben: Mauerkrone im Außenbereich – Seite: Wandfläche Außenbereich
Ausführung und Aufbau
U1 Untergrund Beton grundieren
U2 Quarzbrücke im Systemaufbau (nur Boden neu Strukturieren und Mauerkrone)
1 mineralische Betonkosmetik strukturieren
2 Grob, Betonkosmetik mit Strukturerhalt (nur bei SichtBetonKosmetik Wand, Decke, Treppe, Boden ohne die Strukturierung des Arbeitsschritt Nr. 1 )
3 Fein Betonkosmetik Aufbau mehrlagig min 2x
4 Betonretusche bzw. mineralische Betonkosmetik Splash je nach Deckungsgrad 1-4 Durchgänge
5 Imprägnierung oder Siegel (Außenbereich und je nach Anforderung oder Wunsch 1- 4 Durchgänge. Ohne Imprägnierung verhält sich die mineralische Betonkosmetik wie unbehandelter Sichtbeton)
Die Einsatzgebiete für die Betonkosmetik und Zusatzeignungen im Überblick:
Für Außen- und Innenflächen (je nach verwendeter Schlussbeschichtung)(bei 4 Fach Versiegelung Frost- und Tausalzbeständig und im Dauernassbereich anwendbar)
Für gewerbliche Bereiche mit Gehbelastung
Stuhlrolleneignung(Rollen gem. EN 12529, Typ W (weich))
Eignung für Warmwasser-Fußbodenheizung
Brandklassifizierung: nicht brennbar
Geprüfte Rutschhemmung

Betonpodest nach der Behandlung

Betonpodest vor der Behandlung
Informationen zum Ablauf
Dauer der Spachtelarbeiten bei optimalen Gegebenheiten und je nach Ausführung (alle Trocknungszeiten beachten) erfordern Arbeitszeiten wie in den nachfolgenden Beispielen beschrieben ca.
Beispiel 1: 55 m² Boden bzw. Treppenpodeste neu strukturiert- wie auf Seite 4 Bild 1 beschrieben – mit ordnungsgemäß begradigen des unebenen Betons und 4Fach Imprägnierung
11 Arbeitstage a 3- Mitarbeiter
Beispiel 2 : 30 m² Wandfläche SichtBetonKosmetik –
Wie auf Seite 4 Bild 2 beschrieben – durch mineralische Betonkosmetik oder Retusche mit vorheriger Mangelbeseitigung (Spachtelarbeiten) ohne Imprägnierung
4-5 Arbeitstage a 2-Mitarbeiter
Beispiel 3: Betontreppe ca.15 Stufen SichtBetonKosmetik mit Strukturhalt – wie auf Seite 4 Bild 1 beschrieben inkl. Imprägnierung
4-5 Arbeitstage a 2-Mitarbeiter
Bei größeren Projekten verlängert sich die Ausführungszeit. Die Beispiele sind auf Grundlage unserer Erfahrung aufgestellt. Diese sind nicht bindend, da jedes Projekt andere Gegebenheiten hat.
Wenn an Ihrem Objekt zeitgleich andere Gewerke tätig sind, empfiehlt sich die Koordination bzw. Abstimmung, um ein reibungsloses Arbeiten aller Art zu gewährleisten. Während der Kosmetik insbesondere bei der Imprägnierung ist unbedingt darauf zu achten, dass der Beschichtungsbereich staubfrei ist, da ansonsten mit Staub oder Schmutz Einschlüssen in der Oberfläche zu rechnen ist.
Verarbeitungstemperatur, Fugen bei Böden und Nutzungsbeginn
Untergrundtemperatur
Die Betonkosmetik kann nicht bei jeder Temperatur verarbeitet werden
Die Verarbeitung darf nur bei Untergrund- und Umgebungstemperaturen erfolgen von +8° C bis max. +35° C erfolgen. Fußbodenheizungen müssen mindestens 3 Tage vor der Verarbeitung ausgeschaltet bzw. auf max.+15° C bis +18° C heruntergefahren werden. Bei neuen Heizestrichen sind die Aufheizvorschriften einzuhalten.
Erst nach Abschluss dieser Heizphasen kann frühestens mit den Arbeiten begonnen werden. Bitte berücksichtigen Sie das bei der Planung.
Fugen in der Bodenkonstruktion
Auch der Mikrozement kommt nicht immer ganz ohne Fugen aus. Zum Beispiel an Türdurchgängen oder zwischen unterschiedlich regelbaren Heizkreisen in
Beheizte Fußbodenkonstruktionen sind in der Regel Fugen vorhanden, die nicht dauerhaft (kraftschlüssig) geschlossen oder in ihrer Funktion beeinträchtigt werden dürfen. Für die saubere und optisch ansprechende Ausführung vieler Fugensituationen steht mit dem Alu-Dehnungsfugen-Profil das perfekt passende Zubehör.
Beginn der Nutzung auf begehbaren Oberflächen
Bereits 24 Stunden nach der letzten Imprägnierung ist die Treppe oder der Boden begehbar.
Begehbar bedeutet aber, vorsichtig ! Am besten die ersten zwei Tage mit Stoffschuhen und nicht barfuß oder in Socken. Dies könnte Schweißflecken auf der noch nicht vollständig aktivierten Imprägnierung hinterlassen!
Nach ca. 7 Tage je nach Umgebung erreicht diese seine Enthärte. Wir empfehlen, erst jetzt Gegenstände aufzustellen.
Die endgültige Druckfestigkeit wird nach 29 Tagen erreicht.
Aushärtung (volle mechanische Belastbarkeit bei 50 % rel. LF): 5 Tage (30 °C) 7 Tage (20 °C) 28Tage (10 °C)

Eingefärbtes Podest mit unserer Betonkosmetik Splash

Podest vor unserer Betonkosmetik mit Splash
Textur – Handschrift – Handwerk
Als Textur bezeichnen wir die optisch erkennbaren Unregelmäßigkeiten. Die Intensität der Textur kann je nach Farbton, Farbtonkombination und Verarbeitung (die Handschrift des Verarbeiters) deutlich variieren. Farb- und Strukturschwankungen
Innerhalb einer Fläche sind erwünscht und bilden die charakteristische Optik für den Beton .
Auch Umwelteinflüsse wie Sonne, Luftfeuchtigkeit, Temperaturschwankungen sowie der Untergrund haben Einfluss auf das Erscheinungsbild und können ungleichmäßige, wolkige und auch fleckige Oberflächen erscheinen lassen .
Eine Imprägnierung oder Versiegelung ist schon ein sehr guter Schutz, aber eine grobe Nutzung lässt auch hier eine Patina entstehen. Dies gehört zu dem charakteristischen Erscheinungsbild des behandelten Betons .

Betonwand nach der Behandlung durch Betonkosmetik

Betonwand vor der Behandlung durch Betonkosmetik
Eigenschaften, Beständigkeit, Nutzung, Schutz und Pflege
Eigenschaften
Es entstehen widerstandsfähige Oberflächen. Wichtig für Sie zu wissen: Erst nach vollständiger Durchhärtung erhält die Betonkosmetik (nur bei Neu-Strukturierung) ihre Oberflächeneigenschaften. Diese Enthärte ist nach 29 Tagen erreicht.
Der Beton hat bei Neustrukturierung dann eine Druckfestigkeit von ca. 65 N/mm².
Bei der SichtBetonKosmetik mit Strukturhalt ist die Druckfestigkeit des Untergrundes anzunehmen.
Beständigkeit
Die Flächen bleiben nach der Bearbeitung beständig! Voraussetzung dafür ist, dass diese danach imprägniert werden.
Ecken und Kanten platzen natürlich nicht wieder ab. Der verwendete Spachtel ist ein spezieller Betonspachtel für den Boden.
Genau wie die Betonlasur bzw. Die mineralische Betonkosmetik Splash, die für die hochwertige Dünnschichtbeschichtung verwendet wird, um die Fläche zu egalisieren.
Die Imprägnierung ist 1-4 Fach (je nach Anforderung), verkieselt den darunterliegenden Beton, macht die Flächen widerstandsfähiger und schützt sie vor Umwelteinflüssen.
Nutzung
Die behandelten Betonflächen sind nach der Imprägnierung auch problemlos mit einem neutralen Reinigungsmittel abwischbar. Aggressive Reiniger dürfen nicht erneut verwendet werden.
Bitte beachten Sie dazu unser Infoblatt zur Unterhaltsreinigung!
Schutz
Der Vorteil einer geschützten Betonoberflache besteht darin, dass sie sich beim Wischen, bei hoher Luftfeuchtigkeit wie zB in Dusch- oder Kochbereichen oder bei Regen nicht mehr dunkel einfärbt, da das Wasser zurückgehalten wird.
Trotzdem bleibt die behandelte Oberfläche Diffusionsoffen.
Diese Art von Schutz nennt man Imprägnierung. Geschlossene Systeme, in die tatsächlich nichts mehr eindringen kann, aber auch nichts raus, nennt man dann Versiegelung.
Unsere Imprägnierungen oder auch Versiegelungen sind ✓ UV-beständig ✓ wasserdampfdurchlässig ✓
Schützt den Untergrund vor wässrigen und öligen Verschmutzungen, so dass diese nicht mehr in den Boden eindringen und leicht mit Neutralreiniger entfernt werden können ✓ reduzierte Wasserläufe an Fassaden ✓ verringert den Bewuchs durch Algen, Moose und Mikroorganismen ✓ reduzierte Ausblühungen und Frost-Tau-Schäden
Gut zu wissen!
Haarrisse und Poren
Je nach Untergrundkonstruktion lassen sich Haarrisse in der Wand,- u. Bodenfläche nicht vollkommen ausschließen. Dabei handelt es sich in der Regel um Schwundrisse in der Unterkonstruktion, die sich in die Betonkosmetik übertragen können. Darauf haben wir und das verwendete Material keinen Einfluss.
Sie gehören ebenfalls zum Erscheinungsbild des monolithischen -Designs wie auch kleine Poren. Sie beeinträchtigen weder die Nutzungseigenschaften noch stellen sie aus technischer Sicht einen Mangel dar!
Schutz vor erhöhtem Verschleiß
Auch wenn die Betonoberfläche noch so gut geschützt ist, kann jeglicher Schmutz, der auf die Flächen getragen wird (Sand, Steine unter den Schuhen usw.), eine schmirgelnde Wirkung haben. Durch das Begehen der verschmutzten Oberfläche kommt es zu erhöhtem Verschleiß und es entstehen kleinste Kratzer. Je höher die Frequenz ist und je mehr Schmutz eingetragen wird, desto schneller verschleißt die Oberfläche.
Wir empfehlen daher Filz unter Möbelstücke zu benutzen und den Tipp unten zu beachten!
Zum Schluss :
Jede erstellte Betonkosmetik ist ein Unikat.
Musterflächen können zur Veranschaulichung durchaus sehr hilfreich sein. Aber Achtung Muster , dienen nur als Richtwert und grobe Orientierung, sie lassen sich aufgrund der Objektgegebenheiten und der handwerklichen Erstellung nicht zu 100 % reproduzieren.
Zum Schutz vor erhöhtem Verschleiß empfehlen wir den Einsatz eines Sauberlaufs in Form einer Matte oder als Bahnenware in jedem Eingangsbereich.
Ein großer Teil des üblichen Schmutzeintrages kann durch den Einsatz ausreichend dimensionierter und individuell für Ihre Bedürfnisse geplanter Sauberlaufzonen in den Eingangsbereichen vermieden werden. Die Mindestgröße eines Sauberlaufs beträgt 3 bis 4 Schrittlängen (etwa 1,5 m bis 2,5 m).
Für stärker frequentierte Objekte wie Ladenlokale oder Gastronomiebetriebe ist die Sauberlaufzone entsprechend größer zu dimensionieren. Achten Sie beim Positionieren von Sauberlaufzonen darauf, dass ihr Betreten sichergestellt ist und sie nicht umgangen werden können
Entdecke mehr von rauMKult® – Blog für Sichtbeton, Wandkunst & Oberflächen mit Seele
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.